Skip to content

Ghost Signs – alte Wandreklame

Historische Fassadenwerbung & Ladenschilder

  • Startseite
  • Über den Blog
  • Disclaimer/Kontakt
  • .
  • .
  • Toggle search form

Bahnhofsgaststätte in Gelsenkirchen

Posted on 16. Nov.. 202416. Nov.. 2024 By Marc 2 Kommentare zu Bahnhofsgaststätte in Gelsenkirchen

Ein schönes altes Motiv, das sich beim Vorbeifahren praktisch vor die Kamera drängte. Die Gaststätte befindet sich in der Nähe des heutigen Bahnhofs Gelsenkirchen-Buer Süd und blickt auf eine lange Geschichte zurück. Sie wurde zusammen mit dem Bahnhof im Jahr 1880 in Betrieb genommen. Die Inschrift Gast Wirthschaft zum Bahnhof entspricht den bis 1901 gültigen Rechtschreibregeln, sowas sieht man heuzutage nicht mehr oft.

Das Gebäude gehörte der Reichsbahn (später der Bundesbahn), der erste Pächter war die aus dem Sauerland stammende Familie Gerke. 1902 übernahm der 22jährige Josef Gerke die Pacht und war dabei anscheinend sehr erfolgreich, obwohl es in der näheren Umgebung an Gaststätten nicht mangelte. Außerdem lagen Bahnhof und Kneipe damals etwas außerhalb und die Wohnbebauung kam nur langsam näher, sodass sich die Kundschaft Anfangs wohl überwiegend aus Pendlern und Arbeitern zusammensetzte. Gerke gehörte zahlreichen Vereinen und Verbänden an und erreichte mit der Zeit eine gewisse soziale Stellung, so war er z.B. Mitglied des katholischen Kirchenvorstands, Fest-Wirt des lokalen Schützenfestes und jemand der anscheinend gewohnt war, anzupacken:
Im Jahr 1907 brach jemand mittels Dietrich in die Gastwirtschaft ein und stahl Geld und Zigarren. Gerke ging davon aus, dass die Person es erneut probieren würde, legte sich auf die Lauer und erwischte den Dieb auf frischer Tat. Dieser konnte flüchten, wurde von Gerke aber nach wenigen Metern eingeholt, worauf sich ein Kampf entwickele, bei dem der Dieb mit einem Brecheisen zuschlug und Gerke würgte, aber letztendlich gefasst wurde. Damit hatte er einen mehrfach vorbestraften und gerade erst aus dem Gefängnis entlassenen Verbrecher dingfest gemacht.
Im 1. Weltkrieg diente er sich zum Sergeanten hoch und wurde mit dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet. In den wirtschaftlich schwierigen 20er Jahren bot er in der Gaststätte Weihnachtsbäume zum Verkauf an, die er sich direkt zum nahen Bahnhof hatte liefern lassen. Im Fußball war er auch aktiv und soll ein bekannter Trainer gewesen sein, auch wenn sich hierzu keine weiteren Angaben finden lassen, jedenfalls konnte man bei ihm direkt auch Sportwetten abschließen. 1940 feierte er mit seinem 60. Geburtstag auch die 60 jährige Pacht des Gasthauses durch seine Familie.

Als Josef Gerke 1946 verstarb, führte die Familie das Gasthaus anscheinend nicht weiter. Danach führte Jutta Stammel die Gaststätte etwa 20 Jahre lang, bis sie ungefähr Anfang der 70er Jahre von Hermann Beus übernommen wurde. In den 80er Jahren führte sie Ewald Beus, der dem Lokal den Namen Bahnhofs-Bistro gab, unter diesem Namen war es bis etwa in die 2010er Jahre bekannt. Auch heute, nach bald 145 Jahren, wird die Gaststätte noch bewirtschaftet und heißt inzwischen Cliff’s Restaurant, Bar & Biergarten.

Fotografiert im Januar 2023.
Quellen: Adressbuch Gelsenkirchen, Buersche Zeitung, Gelsenkirchener Allgemeine Zeitung, Gelsenkirchener Zeitung, Vestische Neueste Nachrichten, Gelsenkirchener Geschichten.

Laden- / Firmenschild Tags:Gastwirtschaft, Nordrhein-Westfalen, Ruhrgebiet

Beitrags-Navigation

Previous Post: Schlachterei Wilhelm Allruth in Delligsen
Next Post: Drogerie Hans Bach / Leihbuchhandlung in Düsseldorf

Comments (2) on “Bahnhofsgaststätte in Gelsenkirchen”

  1. Astrid sagt:
    17. Dez.. 2024 um 22:21 Uhr

    Ich liebe es, dass hier von Menschenleben erzählt wird, die es nicht in die historischen Werke geschafft haben. Die Geschichten hinter den Schildern sind schließlich das, was sie so interessant machen. Es gibt immer eine und in ihrer Profanität sind sie tröstlich.

    Ich mache auch schon lange Fotos von Ghostsigns und alten Schriftzügen, ich mochte das schon als Kind, und ich denke ich werde sie mal zusammenpacken, die Geschichten recherchieren und sie auch online stellen. Danke für die Inspiration.

    Antworten
    1. Marc sagt:
      19. Jan.. 2025 um 12:56 Uhr

      Danke für den netten Kommentar. Da muss ich zustimmen und die Recherche nach den Hintergründen macht mir genau so viel Spaß wie das Finden der alten Werbung. Wenn Sie was veröffentlichen, lege ich gerne einen Link. VG, Marc

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hallo und herzlich Willkommen!

Geister sucht man hier vergeblich ;-) Ghost Signs steht auf Englisch für alte Fassadenwerbung, Ladenschilder, Leuchtreklame usw., welche die Jahrzehnte an Hauswänden überlebt haben.
Anmerkungen oder Hinweise? Gerne einen Kommentar schreiben oder mailen an .

Kategorien

  • Fassadenwerbung (23)
  • Laden- / Firmenschild (15)
  • Neonreklame (4)
  • Sonstiges (2)

Schlagworte

Apotheke (2) Auto/Fahrzeug (6) Baden-Württemberg (2) Bank/Versicherung (2) Baustoffe (3) Bauunternehmen (2) Bayern (1) Bekleidung/Schuhe (2) Belgien (1) Bergbau (1) Bergisches Land (5) Betriebsstoffe/Motorenöl (4) Biermarke/Brauerei (3) Blumen/Garten (1) Bücherei (1) Druckerei (2) Düsseldorf (11) Farbe/Tapeten/Maler (3) Fotos (1) Frankreich (6) Gastwirtschaft (1) Getränk (6) Hamburg (1) Haushaltswaren/Möbel (2) Kohlehandlung (1) Lebensmittel (4) Mecklenburg-Vorpommern (1) Niedersachsen (1) Nordrhein-Westfalen (26) Rheinland (ohne Düsseldorf) (4) Ruhrgebiet (6) Schleswig-Holstein (1) Souvenirs (1) Spedition/Transport (2) Wäscherei (2) Zeitung (1) Zigaretten/Zigarren (1)

Archiv

  • 2025 (6)
  • 2024 (16)
  • 2023 (3)
  • 2022 (15)

Kommentare

  1. Marc zu Bahnhofsgaststätte in Gelsenkirchen19. Jan.. 2025

    Danke für den netten Kommentar. Da muss ich zustimmen und die Recherche nach den Hintergründen macht mir genau so viel…

  2. Astrid zu Bahnhofsgaststätte in Gelsenkirchen17. Dez.. 2024

    Ich liebe es, dass hier von Menschenleben erzählt wird, die es nicht in die historischen Werke geschafft haben. Die Geschichten…

  3. Alexander Heidebrecht zu Franz Reinhart in Neuss30. Mai. 2024

    Wow. Einfach nur wow. Da fährt man in der Straßenbahn,Jahrelang an einer Tafel vorbei, schaut ,aus Interesse im Internet nach,…

  4. Herbert zu Baumschule H. Bendmann in Duisburg28. März. 2024

    Hallo Marc, schön, dass sie sich die Mühe gemacht haben etwas recherchiert zu haben. Der Baumschulbetrieb ist schon seit rund…

  5. Olaf Reinartz zu Katzur & Faltermaier in Düsseldorf24. Mai. 2023

    Welch Nostalgie, Danke! Die Telefonnummer spukt mir heute noch durch den Kopf. Mein Vater hat jahrelang dort gearbeitet und die…

Copyright © 2025 Ghost Signs – alte Wandreklame.

Powered by PressBook Blog WordPress theme