Skip to content

Ghost Signs – alte Wandreklame

Historische Fassadenwerbung & Ladenschilder

  • Startseite
  • Über den Blog
  • Disclaimer/Kontakt
  • .
  • .
  • Toggle search form

Jahr: 2022

Bazar de Port-en-Bessin in Port-en-Bessin-Huppain

Posted on 3. Nov.. 20225. Mai. 2024 By Marc Keine Kommentare zu Bazar de Port-en-Bessin in Port-en-Bessin-Huppain
Bazar, Port en Bessin, Fassadenwerbung, Souvenirs, Einzelhandel, Ouistreham, Drehort

Bei dieser Hausfassade handelt es sich um eine kleine Hollywood-Berühmtheit. Das Gebäude steht am Hafen in Port-en-Bessin, einem hübschen Fischerort in der Normandie. Die Aufschrift Bazar de Port-en-Bessin gibt es schon spätestens seit den 1930er Jahren und weist auf ein noch immer existierendes Geschäft (heute Strand- & Fischereibedarf und Souvenirs) hin. Dabei ist der Ortsname aber nur schwer lesbar und wird von dem Namen Ouistreham überlagert, einer ca. 40 km weiter östlich liegenden Stadt.
Ouistreham wurde am 06. Juni 1944 von den Alliierten im Rahmen der Landung in der Normandie befreit. 1961 drehte Regisseur Darryl F. Zanuck den US-Spielfilm Der längste Tag über die Landung, allerdings war der Originalschauplatz während der Gefechte zerstört und danach in anderer Form wiederaufgebaut worden. Alternativ wählte man Port-en-Bessin für die Kampfszene aus und änderte den Schriftzug am Haus zu Bazar de Ouistreham (zu sehen ab Sekunde 55):

Zwar wurde später der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt, über die Jahre trat Ouistreham jedoch wieder hervor. Das ursprüngliche Aussehen hat Wikimedia.org.

Fotografiert im August 2020.

Fassadenwerbung

Verkaufsanstalt IV der Gutehoffnungshütte in Oberhausen

Posted on 26. Okt.. 202227. Aug.. 2024 By Marc Keine Kommentare zu Verkaufsanstalt IV der Gutehoffnungshütte in Oberhausen
Verkaufsanstalt, Gutehoffnungshütte, Ladenschild, Oberhausen, Einzelhandel

Die Gutehoffnungshütte (GHH) in Oberhausen betrieb mehrere Zechen und verarbeitete die geförderten Erze weiter, später kam der Maschinenbau hinzu. Sie richtete über die Jahre zahlreiche Verkaufsanstalten zur preiswerten Versorgung der Arbeiter und ihrer Familien mit Lebensmitteln in.
Die Verkaufsanstalt IV wurde 1910 als Teil der Werkssiedlung Vondern erbaut und stellte den Betrieb vermutlich in den 60er/70er Jahren ein, als die Unternehmen der Montanindustrie im Ruhrgebiet nach und nach geschlossen wurden. Die Beschriftung bzw. Inschrift ist nicht aufgemalt, sondern erhaben dargestellt, was darauf schließen lässt, dass man von vorne herein mit einer langen Nutzung rechnete. Vor dem Schriftzug sind Schlägel und Eisen als Symbol für den Bergbau abgebildet, dahinter die verschlungenen Buchstaben GHH.

Weiterführende Informationen bieten die interessanten Aufsätze vom Osterfelder Bürgerring und von Alfred und Ulrich Lindemann (PDF).

Fotografiert im Februar 2021.

Laden- / Firmenschild

Dubonnet in Dannemarie

Posted on 18. Okt.. 20225. Mai. 2024 By Marc Keine Kommentare zu Dubonnet in Dannemarie

Dubonnet, Fassadenwerbung, Dannemarie, Getränkewerbung, Likör

Dubonnet ist ein Apéritiv, den Frankreich-Urlauber sicherlich kennen, in Deutschland ist er nicht besonders verbreitet. Er soll das Lieblingsgetränk der britischen Königin Elisabeth II. gewesen sein.
Dubonnet-Werbung findet man in Frankreich noch recht häufig, ich habe sie schon in vielen Landesteilen gesehen und es scheint, als ob man ganz Frankreich damit „zugepflastert“ hat. Oft nimmt die Werbung eine ganze Häuserseite ein, an Landstraßen sind teils ganze Bauernhöfe damit versehen – ich mag mir nicht vorstellen, was diese publicités murales gekostet haben müssen. 😉 Es gibt verschiedene Varianten, hier ist der Schriftzug doppelt und überlappend dargestellt, der blaue Hintergrund ist typisch für die Marke, obwohl das Flaschenetikett weiß ist. Der Schriftzug unter dem Namen ist nur teilweise erhalten, dort steht: vin tonique aux quinquina (aromatisierter Wein aus/mit Chinarinde).
Die Aufnahme stammt aus Dannemarie einem hübschen Ort im Elsass.

Fotografiert im Juni 2022.

Fassadenwerbung

Gatzweilers Alt in Düsseldorf

Posted on 14. Okt.. 20224. Mai. 2025 By Marc Keine Kommentare zu Gatzweilers Alt in Düsseldorf
Gatzweilers Alt, Haus Niederrhein, König Pilsener, Fassadenwerbung, Düsseldorf, Bierwerbung
Gatzweilers Alt, Haus Niederrhein, König Pilsener, Fassadenwerbung, Düsseldorf, Bierwerbung

Gatzweilers Alt (kurz Gatz) war bis etwa in die 1990er Jahre eine der großen Düsseldorfer Altbier-Marken und auch über die Region hinaus verbreitet. Nach starken Umsatzeinbrüchen Mitte der 90er von der gleichnamigen Besitzer-Familie an den Carlsberg-Konzern verkauft, fristete das Bier zunehmend ein Nischendasein und war zuletzt außerhalb von lokalen Supermärkten und Getränkeläden kaum noch zu finden. Anfang 2022 wurde es an die Brauerei Bolten in Korschenbroich (nahe Mönchengladbach) verkauft.
Das aufgemalte Haus vor dem Schriftzug gibt es wirklich, es steht auf der Bolkerstr. 41 in der Altstadt und beherbergt die traditionsreiche Hausbrauerei Zum Schlüssel, die sich noch im Besitz der Familie Gatzweiler befindet.

Haus Niederrhein war eine Gaststätte bzw. Kneipe mit langer Tradition, die etwa Anfang der 2000er Jahre unter die Räder geriet. König Pilsener ist eine Biermarke der König-Brauerei in Duisburg

Weiterführende Informationen zur Marke hat die Rheinische Post.

Fotografiert im Oktober 2022.

Fassadenwerbung

Olympia Getränk in Düsseldorf

Posted on 11. Okt.. 20224. Mai. 2025 By Marc Keine Kommentare zu Olympia Getränk in Düsseldorf
Olympia Fruchtsaftgetränk, Fassadenwerbung, Düsseldorf, Getränkewerbung, Saarfürst, Brauerei, Merzig
Olympia Fruchtsaftgetränk, Fassadenwerbung, Düsseldorf, Getränkewerbung, Saarfürst, Brauerei, Merzig

Olympia war ein Fruchtsaftgetränk der Saarfürst-Brauerei in Merzig im Saarland, das aber auch an andere Produzenten lizenziert wurde. Anscheinend gab es nur eine Sorte basierend auf Zitrusfrüchten, die unter dem Slogan Olympia – erfrischt – belebt beworben wurde. Die Produktion endete spätestens mit Schließung der Brauerei in den 1980er Jahren.
Vor ein paar Jahren wurde auf der rechten Seite ein Anbau errichtet, seitdem ist die Werbung etwas abgeschnitten.

Weiterführende Informationen haben Wikipedia.de, www.genuin.at und eine Bierdeckelseite.

Fotografiert im Oktober 2022.

Fassadenwerbung

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 2

Hallo und herzlich Willkommen!

Geister sucht man hier vergeblich ;-) Ghost Signs steht auf Englisch für alte Fassadenwerbung, Ladenschilder, Leuchtreklame usw., welche die Jahrzehnte an Hauswänden überlebt haben.
Anmerkungen oder Hinweise? Gerne einen Kommentar schreiben oder mailen an .

Kategorien

  • Fassadenwerbung (23)
  • Laden- / Firmenschild (15)
  • Neonreklame (4)
  • Sonstiges (2)

Schlagworte

Apotheke (2) Auto/Fahrzeug (6) Baden-Württemberg (2) Bank/Versicherung (2) Baustoffe (3) Bauunternehmen (2) Bayern (1) Bekleidung/Schuhe (2) Belgien (1) Bergbau (1) Bergisches Land (5) Betriebsstoffe/Motorenöl (4) Biermarke/Brauerei (3) Blumen/Garten (1) Bücherei (1) Druckerei (2) Düsseldorf (11) Farbe/Tapeten/Maler (3) Fotos (1) Frankreich (6) Gastwirtschaft (1) Getränk (6) Hamburg (1) Haushaltswaren/Möbel (2) Kohlehandlung (1) Lebensmittel (4) Mecklenburg-Vorpommern (1) Niedersachsen (1) Nordrhein-Westfalen (26) Rheinland (ohne Düsseldorf) (4) Ruhrgebiet (6) Schleswig-Holstein (1) Souvenirs (1) Spedition/Transport (2) Wäscherei (2) Zeitung (1) Zigaretten/Zigarren (1)

Archiv

  • 2025 (6)
  • 2024 (16)
  • 2023 (3)
  • 2022 (15)

Kommentare

  1. Marc zu Bahnhofsgaststätte in Gelsenkirchen19. Jan.. 2025

    Danke für den netten Kommentar. Da muss ich zustimmen und die Recherche nach den Hintergründen macht mir genau so viel…

  2. Astrid zu Bahnhofsgaststätte in Gelsenkirchen17. Dez.. 2024

    Ich liebe es, dass hier von Menschenleben erzählt wird, die es nicht in die historischen Werke geschafft haben. Die Geschichten…

  3. Alexander Heidebrecht zu Franz Reinhart in Neuss30. Mai. 2024

    Wow. Einfach nur wow. Da fährt man in der Straßenbahn,Jahrelang an einer Tafel vorbei, schaut ,aus Interesse im Internet nach,…

  4. Herbert zu Baumschule H. Bendmann in Duisburg28. März. 2024

    Hallo Marc, schön, dass sie sich die Mühe gemacht haben etwas recherchiert zu haben. Der Baumschulbetrieb ist schon seit rund…

  5. Olaf Reinartz zu Katzur & Faltermaier in Düsseldorf24. Mai. 2023

    Welch Nostalgie, Danke! Die Telefonnummer spukt mir heute noch durch den Kopf. Mein Vater hat jahrelang dort gearbeitet und die…

Copyright © 2025 Ghost Signs – alte Wandreklame.

Powered by PressBook Blog WordPress theme